I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link




















I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Open text

Vom Autor: Ich lese diesen Artikel drei Jahre, nachdem er geschrieben wurde, noch einmal und verstehe, dass ich einen sehr wichtigen Mechanismus des Erwachsenwerdens beschreiben konnte. . Es ist schwierig, sich von Illusionen zu trennen. Igor Karpov Gebrochen wirkt der Fisch immer gefangener: Ein guter Kontakt mit der Realität ist eine notwendige Voraussetzung Gesundheit. Diese These ist bereits zum Axiom geworden. Dieser Zustand ist jedoch sehr schwer zu bestimmen. Dies betrifft sowohl den Begriff des Kontakts als auch den Begriff der Realität. Was ist guter Kontakt und wie gut ist er? Was sind die Kriterien für einen guten Kontakt? Mit dem zweiten Konzept dieses Paares – der Realität – ist die Situation nicht einfacher. Was ist Realität? Wie ist sie? Gibt es überhaupt eine objektive Realität und wie objektiv ist sie? In unserem Artikel werden wir nicht auf alle diese problematischen Fragen eingehen, sondern uns nur auf eines der Phänomene konzentrieren, die uns aus diesem Bereich interessieren – die Idealisierung. Der Begriff des Bildes steht in diesem Fall im Mittelpunkt meiner Betrachtung. Das Bild ist ein „Produkt“ des Wahrnehmungsbewusstseins (ein subjektives Bild der objektiven Welt). Ein Bild ist immer eine komplexe Kombination aus Objektivem und Subjektivem, Materiellem und Idealem. Es enthält etwas aus der Außenwelt – ein wahrgenommenes, bewusstes Objekt und die Innenwelt – die Persönlichkeit des Wahrnehmenden-Bewusstseins selbst. Bei der Idealisierung handelt es sich um eine Verschiebung des Kontaktfokus von der objektiven Realität (dem wahrgenommenen Objekt) zur subjektiven Realität – der Persönlichkeit des Wahrnehmenden. In diesem Fall wird das Objekt der Außenwelt aufgrund der Investition in das Persönlichkeitsbild des Wahrnehmenden verzerrt. Bei der Idealisierung wird ein Objekt projektiv mit einigen wirklich nicht vorhandenen positiven Eigenschaften ausgestattet. Dadurch kommt das Subjekt – der Wahrnehmende – größtenteils mit einem „investierten“, idealisierten Bild des Objekts in Kontakt, während der Kontakt mit dem realen Objekt in diesem Fall sehr problematisch erscheint In diesem Artikel geht es in erster Linie um den zwischenmenschlichen Kontakt, genauer gesagt um den Kontakt mit wichtigen Bezugspersonen, nahestehenden Menschen. Verstöße gegen diese Art des Kontakts kommen in der psychotherapeutischen Praxis am häufigsten vor. Einer der Gründe für die möglichen Schwierigkeiten beim Kontakt mit einem geliebten Menschen ist das Phänomen der Idealisierung dieses geliebten Menschen, das wir bereits identifiziert haben. Was ist falsch an der Idealisierung? Denn indem wir einen anderen Menschen als besser wahrnehmen, als er wirklich ist, geben wir ihm die Chance, anders und besser zu werden! Die Schwierigkeit besteht darin, dass wir in dieser Art der Wahrnehmung den anderen Menschen nicht als solchen sehen, wie er ist – anders, anders, und wir seine Andersartigkeit nicht akzeptieren. Dieser Mangel an Vision und Nichtakzeptanz ist die Ursache für problematische Beziehungen. Ohne den anderen so zu bemerken und zu akzeptieren, wie er ist, versuchen wir unweigerlich, ihn zu verändern, zu verbessern und zu perfektionieren. Damit geben wir ihm folgende Botschaft: „Du bist nicht das, was du sein solltest!“ Werde anders und dann werde ich dich lieben!“ In einer solchen Haltung gegenüber einem anderen ist unweigerlich eine Haltung gegenüber dem Wahrnehmenden selbst sichtbar, die er in der Regel von seinen nahestehenden, bedeutenden Menschen, meist seinen Eltern, gelernt hat. Das Vorhandensein einer solchen „korrigierenden Einstellung“ löst bei beiden Partnern viele negative Emotionen aus. Eine zur Idealisierung neigende Person zeigt Unzufriedenheit, Ansprüche, Groll gegenüber ihrem Partner und verspürt wiederum Gereiztheit, Schuldgefühle, Scham... Es ist nicht verwunderlich, dass in dieser Art von Beziehung nicht über Nähe und Intimität gesprochen werden muss . Wie äußert sich die Idealisierungsmentalität? Sie lauten wie folgt: • Einteilung der Menschen in Gut und Böse und der Welt in Schwarz und Weiß. Die andere Person wird undifferenziert wahrgenommen. Bei der Beschreibung anderer geben solche Menschen ihnen einsilbige Merkmale. Die Eigenschaften der Welt neigen dazu, polarisiert zu sein – entweder oder. Die Welt wird als polar und ohne Schattierungen wahrgenommen. • Das Vorhandensein einer moralistischen Haltung gegenüber anderen und gegenüber der Welt. In den Urteilen solcher LeuteDie Tendenz zur Bewertung ist leicht zu erkennen; in ihrer Rede finden sich viele bewertende Worte gegenüber anderen. Ähnliche (meist negative) Einstellungen finden sich in Bezug auf die Welt: • Nichtakzeptanz der Welt und anderer. Ein anderer Mensch braucht Verbesserung, Korrektur, es werden erhöhte Anforderungen und Ansprüche an ihn gestellt. Die Welt ist auch nicht ideal. Wenn es nicht möglich ist, ihn zu ändern (auch wenn es einigen gelingt, sind alle Revolutionäre Idealisten), dann sind sie von ihm beleidigt, weil sie anderen und der Welt die Schuld geben. Andere Menschen und die Welt sind nicht ideal, bei anderen gibt es „viel Heuchelei, Gemeinheit ...“ und „die Welt ist alles andere als perfekt“ • Verbraucherposition im Verhältnis zu anderen und zur Welt. Ein anderes – muss (anders sein, geben, ändern...). Möglicherweise herrscht eine positive Erwartungshaltung gegenüber der Welt (es sollte etwas Angenehmes, Unerwartetes passieren – ein Gewinn im Lotto, eine Erbschaft, einfach ein „Geschenk“). In einer Situation der Enttäuschung über die Welt herrscht eine negative Erwartungshaltung – „Sie werden nichts Gutes von der Welt bekommen“; Wie lässt sich das Phänomen der Idealisierung in engen Beziehungen erkennen? Beziehungen. Darüber hinaus können wir eine Reihe spezifischer Kriterien für die Idealisierung dieser Art von Beziehung identifizieren. Hier sind sie: • Beziehungen in einem Paar sind vertikal. Wenn wir über eheliche Beziehungen sprechen, dann sind solche Ehen in Rollenpositionen komplementär oder komplementär. Es sind verschiedene Arten der Komplementarität möglich: „Vater-Tochter“, „Mutter-Sohn“ (siehe ausführlicher den Artikel „Komplementäre Ehen“ https://www.b17.ru/article/5943/?prt=3041); Das Paar wird von „Kinderbedürfnissen“ dominiert. Am häufigsten sind sie: in Akzeptanz, in bedingungsloser Liebe, Anerkennung und Aufmerksamkeit, in Fürsorge. Der Partner muss zuallererst genau diese Bedürfnisse befriedigen. • Bei einem Paar gibt es Schwierigkeiten mit „Erwachsenenbedürfnissen“ – Nähe, Intimität; Das Vorhandensein „kindlicher Bedürfnisse“ in einer Beziehung ist kein Indikator für die Unreife dieser Beziehung; ein solcher Indikator ist vielmehr das Fehlen „erwachsener Bedürfnisse“ in einem Paar vorherrschende Haltung des „Nehmens“. Da das Gleichgewicht in der „Nehmen-Geben“-Beziehung gestört ist, werden Partnerschaften unmöglich. • Das Überwiegen negativer Emotionen in der Beziehung: Groll, Ärger, Wut, Schuldgefühle, Scham. Im Allgemeinen sind Partner von Infantilität und emotionaler Unreife geprägt . Beispiel aus der Praxis. Die Klientin – nennen wir sie Olga – kann ihrem Mann nicht verzeihen, dass er sie während des Mutterschaftsurlaubs verlassen hat (er hat ihr und dem Kind nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, er ist rausgegangen und hat getrunken). Olga hat viele Ressentiments und Beschwerden gegen ihren Mann – obwohl er in den letzten drei Jahren auf jede erdenkliche Weise versucht hat, seine Schuld zu „büßen“ – sie kann ihm nicht vergeben und „wird ihm wahrscheinlich nie vergeben.“ ” Bei dem Paar, so der Klient, gebe es keine enge, vertrauensvolle Beziehung, es gebe keine Intimität, auch Schwierigkeiten beim Sex. Schuld an allem ist laut Olga der Ehemann, der sich irgendwie verändern, anders werden muss – aufmerksamer, fürsorglicher, mutiger, sensibler... Er soll mehr verdienen, mehr Zeit mit ihr und dem Kind verbringen, seinem Kind weniger Aufmerksamkeit schenken Eltern... Viel Unzufriedenheit Olga offenbart auch ihre Einstellung gegenüber den Verwandten ihres Mannes, ihrer Arbeit, ihren Vorgesetzten und ganz allgemein gegenüber „...einer Welt, die ihr gegenüber ungerecht ist.“ Die Pflichtstellung gegenüber ihr – ihrem Ehemann, seinen Verwandten und der Welt – ist deutlich sichtbar. Der eigene Beziehungsbeitrag und die eigene Verantwortung werden geleugnet. Das Leben kann sich ihrer Überzeugung nach ändern, wenn sich andere ändern, aber Olga selbst sollte sich nicht ändern: „Was habe ich damit zu tun?“ Wie entsteht das normalerweise? Die Idealisierung des Bindungsobjekts ist ein natürlicher und notwendiger Prozess Entwicklung eines Kindes. Elternfiguren werden von ihm zunächst idealisiert. Und das ist nicht verwunderlich – Mama und Papa werden vom Baby als allmächtige Zauberer wahrgenommen, die alles für das Kind wissen und tun können. Dies ist sehr wichtig, da das Kind noch so viel lernen muss und dafür wichtige Objekte eine unbestreitbare Autorität haben müssen. Eine weitere wichtige Funktion der Elternist auch eine Funktion, die Erfahrung des Kindes mit der Begegnung mit der Realität zu mildern. Das Kind kann ihr noch nicht widerstehen (Realität) und die Eltern sind eine Art Puffer, der ihm eine sichere, weitgehend künstliche „Sanatoriums“-Wohnnische schafft. Dies sollte jedoch nicht immer so bleiben. Das Kind wird erwachsen, und wenn es erwachsen wird, begegnet es unweigerlich der realen Welt und anderen Objekten dieser Welt, und dies führt unweigerlich zu Enttäuschung über seine Eltern und die Welt – Entidealisierung. Kluge Eltern (oft nicht durch das Lesen von Büchern über Kindererziehung, sondern durch die Natur) greifen in diesen Prozess nicht ein. Ja, dazu ist nicht viel nötig – man muss nicht versuchen, ideale Eltern oder Menschen zu sein, sondern einfach nur „gute Eltern“ (Winicotts Begriff) und gewöhnliche Menschen sein. Ein Kind, das mit solchen Eltern interagiert, wird unweigerlich mit der Tatsache konfrontiert, dass sie nicht ideal sind , und sie wiederum helfen ihm auch, die nicht-ideale Welt kennenzulernen, indem sie es (das Kind) mit zunehmendem Alter immer weniger vor der realen Welt schützen, indem sie „Treffen“ mit ihm in Form eines schrittweisen Übergangs in die Welt organisieren Kind immer mehr Verantwortung. Der Prozess der Enttäuschung eines Kindes über seine Eltern – die Entidealisierung – ist eine Voraussetzung dafür, ihnen als lebendige, menschliche, nichtideale Objekte „zu begegnen“. Da dies alles langsam und allmählich geschieht, ist ein solches Treffen für das Kind schmerzlos. Durch eine solche Impfung mit der Realität erlangt das Kind nach und nach eine Impfung gegen die Realität. Mit zunehmendem Alter entwickelt er ein mehr oder weniger angemessenes Bild der Realität, das immer noch nicht frei von Subjektivität und Individualität ist. Dies ist ein natürlicher Prozess, bei dem das Kind normalerweise einen guten Kontakt zur Realität und ihren Objekten entwickelt. In welchen Fällen ist eine Deidealisierung aus folgenden Gründen unmöglich oder problematisch: • Eltern waren ideal und blieben ideal Aus diesem Grund ist das Kind nicht in der Lage, sie „vom Thron zu stürzen“; Eine häufige Begleiterscheinung solcher Beziehungen ist ein starkes Schuld- und Schuldgefühl des Kindes gegenüber seinen Eltern. Manchmal ist eine Deidealisierung in Bezug auf einen der Elternteile – den makelloseren – unmöglich. Normalerweise sind dies Paare – „Tochter – Vater“ und „Sohn – Mutter“. Im ersten Fall (Tochter des Vaters) haben wir es mit der starken Bindung der Tochter an ihren Vater zu tun, die für sie möglicherweise mit der Unfähigkeit verbunden ist, einen würdigen (würdigeren als ihren Vater) Mann zu treffen. Am Ende bleibt die Tochter immer dem einzigen Mann treu – ihrem Vater. Auch nach der Heirat stellt sie ihren Vater an die erste Stelle und dann ihren Ehemann. Die Loyalität gegenüber ihrem Vater zeigt sich bereits darin, dass sie bei der Heirat nicht den Nachnamen ihres Mannes annimmt und damit betont, dass sie „die Frau ihres Vaters“ ist. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Bindung „Sohn-Mutter“. Im oben beschriebenen Fall gilt die Idealisierung nur für einen bedeutenden Anderen, während die Welt durchaus angemessen wahrgenommen werden kann. • Die Eltern sind früh verstorben. Das Kind hat in diesem Fall keine Zeit, den begonnenen Prozess der De-Idealisierung abzuschließen . Das ist ein tragisches Szenario. Im Falle des Todes eines Elternteils wird der Prozess der Entidealisierung abrupt unterbrochen und das Kind hat praktisch keine Chance, das Idealbild des Elternteils zu zerstören. Dies geschieht häufiger, wenn ein Elternteil verloren geht und sein Bild dann für immer ideal im Gedächtnis des Kindes bleibt. In diesem Fall werden bereits im Erwachsenenalter sehr hohe Anforderungen an den potenziellen Partner gestellt; man versucht, ihn in das im Kopf vorhandene Bild eines idealen Elternteils „einzupassen“. Für ein Kind ist dies eine traumatische Entwicklung der Ereignisse – die Welt wird von ihm als ungerecht und grausam wahrgenommen und der zukünftige Partner wird mit für ihn ungewöhnlichen elterlichen Funktionen zur Stabilisierung der Welt belastet. • Die Eltern haben sich sehr dramatisch verändert. Aufgrund dieser unerwarteten Veränderungen war das Kind nicht in der Lage, sich an diese Wendung der Ereignisse anzupassen. Am häufigsten geschieht dies aufgrund einiger Krisensituationen in der Familie, zum Beispiel der Geburt des nächsten Kindes,schwere Erkrankung eines Elternteils etc. Beispielsweise ändert sich bei der Geburt eines weiteren Kindes die Situation für das erste Kind dramatisch. Seine Eltern schenken ihm nicht mehr so ​​viel Aufmerksamkeit wie zuvor und schützen ihn nicht mehr vor der Welt. Eine neue, ungewöhnliche, unangenehme Welt und Eltern, die sich verändert haben, „brechen“ plötzlich und unerwartet in das etablierte, vertraute Leben des Kindes ein, zerstören sein altes Weltbild und es muss aufgrund dieser Umstände schnell erwachsen werden. Nicht jedes Kind kann einen solchen Schock überleben; bei manchen Kindern spalten sich die Bilder der Welt und ihrer Eltern in „gut“ und „schlecht“, was einer polaren Wahrnehmung der Realität zugrunde liegt Entidealisierung eines Elternteils, zum Beispiel in einer Scheidungssituation, wenn die Mutter den Vater des Kindes abwertet. Auch in diesem Fall spaltet sich das Bild des Vaters in „schlecht“ und „gut“ auf und im späteren Erwachsenenleben ist eine ständige Suche nach einem „guten“ Vater möglich. • Eltern schützten das Kind vor der Welt Während seiner Entwicklung kam das Kind mit einer künstlich geschaffenen Welt, einer Art Weltreserve, in Kontakt. In einer solchen Situation hatte er keinen Kontakt zur realen Welt und das von ihm geschaffene Bild der Welt erweist sich als weit von der realen Welt entfernt. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, welche Schocks einen Menschen im Falle einer Begegnung mit der Realität erwarten können. Allen Varianten der Störung des Deidealisierungsprozesses ist gemeinsam, dass das Kind eine Trennung von der Realität entwickelt, der es lieber nicht begegnet die wahre Welt. Sein Bild oder Bild der Welt und das Bild einer anderen Person werden stark verzerrt, was seinen Kontaktprozess mit der Welt und anderen erheblich erschwert, wo eine „Begegnung“ als solche schlichtweg unmöglich wird. Die Folge eines solchen verzerrten Bildes der Welt und des Bildes einer anderen Person sind vielfältige Probleme in der Beziehung zu einer anderen Person und zur Welt. Ein Beispiel aus der Praxis. Ein anschauliches Beispiel für die Störung des Deidealisierungsprozesses und die damit einhergehende Bildung einer idealen Einstellung zur Welt ist die Geschichte einer Klientin – nennen wir sie Marina. In ihrer Lebensgeschichte liegen dem beschriebenen Phänomen mehrere Ursachen und Faktoren zugrunde. Marina verlor im Alter von 8 Jahren ihren Vater, zu dem sie eine starke Bindung hatte. Marina spricht mit großer Liebe und Bewunderung über ihren Vater. Nach dem Tod ihres Vaters veränderte sich die Mutter dramatisch; es war, als wäre sie ersetzt worden: Sie begann zu trinken, brachte betrunkene Gruppen ins Haus, ließ die Kinder völlig im Stich, begann sie grausam zu behandeln und Schlag Sie. Marina musste schnell erwachsen werden. Ihr kürzlich erfolgreiches Leben voller Liebe, Akzeptanz und Bewunderung durch ihren Vater verwandelte sich plötzlich in einen Albtraum. Die ganze Verantwortung rund um das Haus und die Erziehung ihres jüngeren Bruders lag auf den Schultern ihrer Kinder. Sie wurde von Albträumen geplagt. In ihrem Leben umgab sich Marina mit einer großen Anzahl von Männern, deren Hauptqualitäten Hingabe an sie und Zuverlässigkeit sind. Sie kann sich von keinem ihrer Ex-Partner trennen und behält sie für sich. Jeder von ihnen sei ihrer Meinung nach bereit, auf ihre erste Bitte hin zu ihr zu eilen. Doch keiner von ihnen ist ihrer Meinung nach für sie als zukünftigen Ehepartner geeignet – in niemandem kann sie sowohl Zuverlässigkeit als auch Aufrichtigkeit finden. Mit ihren 30 Jahren sieht Marina aus wie ein Teenager und denkt genauso. Im therapeutischen Kontakt regrediert sie in ein noch früheres Alter – sie beklagt sich darüber, dass die Welt ihr gegenüber ungerecht sei, weint viel, blickt den Therapeuten mit Augen voller Gebet und Tränen an. Von den ersten Momenten des Kontakts an wird der Therapeut idealisiert, was ihm als Spezialist und als Person viele Fortschritte verschafft. Therapeutische Aufgaben Bei der Therapie von Klienten, die zur Idealisierung neigen, können folgende strategische Arbeitsbereiche unterschieden werden: • Überwindung des Infantilismus; Verantwortung übernehmen; • eine Begegnung mit der Realität organisieren. Das Weltbild eines zur Idealisierung neigenden Menschen ist in vielerlei Hinsicht „kindisch“. Ein solcher Erwachsener ist nicht in der Lage, Entwicklungsprobleme zu lösen,

posts



56188925
28678822
49607889
101208454
91945344