I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link




















I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Open text

Normalerweise geht es in nahezu psychologischen Aufsätzen darum, wie man sich selbst akzeptiert und präsentiert. Dann kann man alles trotzdem lieben. Was ist, wenn es überhaupt nichts zu akzeptieren oder zu präsentieren gibt? Davon spreche ich hier. Es kommt vor, dass man, nachdem man sich mit dem Thema Selbstakzeptanz und Selbstpräsentation beschäftigt hat, Berge von Trümmern aus allen möglichen Einstellungen, Erfahrungen und Missverständnissen ausgräbt und sich statt der Erleuchtung in einer unverständlichen zähen Substanz wiederfindet. Oder mit einer unangenehmen und unerwarteten inneren Stille. Sie haben den ganzen Schutt hochgehoben, die Schichten freigelegt, und da war überhaupt nichts mehr. Leere. Und es wurde überhaupt nicht klarer, wie man sich der Welt zeigt und sich in Beziehungen zu Menschen bringt, denn als gäbe es nichts zu zeigen. Und im Allgemeinen ist es noch schlimmer geworden. Tatsächlich ist dies ein guter Punkt, von dem aus man endlich das Selbst wachsen lassen kann, das bis zu diesem Moment buchstäblich keinen Platz hatte, an dem man sich entwickeln konnte. Für eine erfolgreiche Selbstbildung braucht jeder kleine Mensch ausreichend Freiraum. So braucht beispielsweise eine Pflanze in einem Topf genügend Platz, um ihr Wurzelsystem zu entwickeln. Ist der Topf zu klein, wird die Pflanze geschwächt oder stirbt sogar ab. Aber auch eine gebrechliche Pflanze verfügt über ein Wurzelsystem, das sich entwickeln kann. Nur gab es bisher keinen passenden Topf. Genau das passierte dem kleinen Me, als der Schutt weggeräumt wurde und mehr Platz entstand. Um mich herum ist es zu leer geworden und ich verliere mich in diesem neuen großen Raum. Das heißt aber nicht, dass da absolut nichts ist. Das Gefühl der Stille und Leere ist hier eher darauf zurückzuführen, dass sich bis zu diesem Wendepunkt niemand wirklich mit dem Selbst befasst hat. Und jetzt ist es gut, sich vorsichtig und langsam mit diesem kleinen und fragilen Selbst auseinanderzusetzen: Wo ist es, wie ist es? , was sieht es, was hört es, was fühlt es; Was Ihnen gefällt, was Ihnen nicht gefällt und warum dies und das so ist. Wir bewegen uns in Mikroschritten, sodass nach und nach ein vollständiges Bild davon entsteht, wie alles dort funktioniert. Damit ich dieses Selbst habe, ist es unmöglich, eine Beziehung zu mir selbst und eine Einstellung zu mir selbst aufzubauen. Und „sich selbst akzeptieren“ bedeutet genau die Beziehung zu sich selbst. Ich würde sogar sagen, dass eine Beziehung zu mir selbst ein System ist, in dem ich eine Beziehung zu meinen verschiedenen Qualitäten habe, ich wichtige Dinge über mich selbst weiß und das eine mit dem anderen in mir selbst in Beziehung setzen kann. Von hier aus besteht die Möglichkeit, mich zu zeigen, da ich bereits genau weiß, was ich wie zeige. Ich bin tatsächlich zufrieden; ich bin innerlich nicht mehr leer. Ein solcher Besitz eines Bildes von sich selbst und einer Beziehung zu sich selbst eröffnet einen Raum für Beziehungen zu anderen Menschen, die zuvor entweder völlig unmöglich waren oder schief und unzuverlässig organisiert waren. Jetzt werden Beziehungen nicht geboren, um funktionieren und überleben zu können, sondern weil es die Möglichkeit gibt, sich mit anderen voll und ganz zu treffen, ohne zu verschmieren oder zu verschwinden.

posts



93704627
46698178
90519519
5195933
27232717